Sommer, Sonne und lange Tage haben für uns den Juni geprägt. Denn es war ein ereignisreicher Monat. Vom 11. bis 15. Juni haben wir GetMyInvoices auf dem Erlebnisparcours der DATEV auf der CEBIT in Hannover vorgestellt, interessante Eindrücke gesammelt und neue Kunden gewonnen.
Außerdem implementierten wir nützliche neue Features in unsere Plattform. Zu einer neuen Funktion hat uns zum Beispiel die Zusammenarbeit mit der DATEV zur CEBIT inspiriert. Aber lesen Sie selbst, was es Neues in GetMyInvoices gibt:
Die DATEV-Schnittstelle akzeptiert zurzeit lediglich zwölf Zeichen als Rechnungsnummer. Eine manuelle Änderung der Rechnungsnummern ist nun jedoch nicht mehr notwendig. Denn bei den Synchronisationseinstellungen besteht die Möglichkeit, die Rechnungsnummern automatisch zu kürzen. Also noch weniger Aufwand!
Damit GetMyInvoices Kunden an überfällige Rechnungen erinnern kann, haben wir eine Option eingerichtet, das Fälligkeitsdatum von Rechnungen zu erfassen. In Zukunft werden wir zudem unsere OCR weiterentwickeln, sodass die Fälligkeit dann automatisch erkannt wird.
Darüber hinaus können Nutzer von GetMyInvoices nun auch Zahlungsinformationen an der Rechnung hinterlegen, was den Payment-Workflow unterstützt.
Diese neuen Rechnungsinformationen werden direkt an die angebundenen Buchhaltungen wie sevDesk, FastBill und Sage übergeben, sofern die Schnittstellen dies ermöglichen.
Was die Lieferanten betrifft, so verfügt unsere Software jetzt über zwei neue Funktionen. Zum einen gibt es neben der Kachelansicht auch eine Listenansicht.
Zum Zweiten besteht die Möglichkeit, Lieferanten zusammenzufassen. Das heißt: Wenn die automatische Erkennung von Lieferanten zum Beispiel dazu geführt hat, dass es einen Lieferanten „Telekom“ und einen Lieferanten „Deutsche Telekom“ gab, so lassen sich diese nun einfach zusammenführen.
Mit unserem Multi-Editing ist die Bearbeitung von mehreren Rechnungen auf einmal wesentlich komfortabler geworden. Somit sind auch „Massen-Updates“ von Rechnungen schnell und einfach erledigt.
Eine weitere Option, welche die Arbeit erleichtert, stellt die Split-Funktion dar, mit der mehrseitige PDFs in einzelnen Rechnungen aufgeteilt werden können. Sie ist zum Beispiel für Anwender von Vorteil, die viele Seiten Papierrechnung an ihr GetMyInvoives-Konto schicken und deren Scanner statt einzelner PDF-Dateien nur ein großes PDF mit vielen Seiten sendet. Der Vorgang des Splittens wird vollständig protokolliert, sodass die Konformität zu den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) gewährleistet ist.
Die Liste der Portale, aus denen Anwender mit GetMyInvoices Rechnungen herunterladen können, ist auch im Juni angewachsen. Zu den neuen Plattformen zählen:
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen der automatisierten Rechnungsverwaltung:
Mehr Übersicht. Weniger Buchhaltungsaufwand.
Mehr Zeit für Ihre unternehmerischen Ideen.
Die fortschreitende Digitalisierung von Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Alltag macht naturgemäß nicht vor den Türen...
11.01.2023
Beim Skonto berechnen handelt es sich um einen Preisnachlass, den ein Rechnungssteller gewährt, wenn die...
06.01.2022
Sie sind Steuerberater und es nervt Sie, dass Mandanten Belege immer wieder in Pendelordnern vorbeibringen...
17.09.2020