Buchhaltung ist sehr zeitaufwendig, kostet Geld und Nerven. Vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen macht sich der Verwaltungsaufwand bemerkbar – nicht nur im Office Management. Eine Studie von Sage zeigte, dass deutsche Unternehmen 2019 3,9 Prozent ihrer Zeit mit unproduktiven administrativen Tätigkeiten verbrachten, was Einbußen von rund 30 Milliarden Euro entspricht – 6,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei haben das manuelle Nachverfolgen noch nicht bezahlter Rechnungen und die allgemeine Rechnungsbearbeitung einen Großteil der Kapazitäten gebunden. Solch einen Produktivitätsverlust kann sich auf Dauer niemand leisten.
Konkret kostet die manuelle Verarbeitung einer papierbasierten Rechnung bis zu 20 Euro. Diese Summe setzt sich zusammen aus Kosten für Porto, Papier, Drucker, Toner, Lager- und Transport- sowie Personalkosten. Letztere sind oft sehr hoch, da die papierbasierte Bearbeitung aus vielen fehleranfälligen und zeitintensiven Arbeitsschritten besteht. Dazu zählen das manuelle Übertragen von Rechnungsinformationen in die Buchhaltungssoftware, Berichtigungen sowie das Suchen von Belegen. Hinzu kommt eine lange Durchlaufzeit, was wiederum dazu führt, dass Unternehmen Skonto nicht nutzen können. Diese Nachteile gelten im Übrigen auch für Rechnungen, die zunächst elektronisch per E-Mail oder über ein Kundenportal eintreffen, aber dann zur Weiterverarbeitung fälschlicherweise ausgedruckt werden.
Diese Kosten – und Aufwände – lassen sich jedoch zum Glück durch Automatisierung um ein Vielfaches reduzieren. Die e-invoicing journey 2019-2025 von Billentis zum Beispiel legt dar, dass eine automatisierte Rechnungsverarbeitung im Vergleich zu einer konventionellen papierbasierten in den meisten Fällen zu Kosteneinsparungen von 60 bis 80 Prozent führen kann. Damit Sie möglichst schnell von den Einsparungen profitieren können, haben wir vier Tipps:
Die Umsetzung ist im Übrigen einfach. Mit GetMyInvoices lassen sich alle Schritte ohne großen Aufwand realisieren.
Konventionelles Rechnungsmanagement, das viel Zeit und Nerven kostet, hat im digitalen Zeitalter ausgedient. Nutzen Sie die Vorteile der Digitalisierung und automatisieren Sie einen Großteil Ihrer Buchhaltung! Sparen Sie bis zu 80 Prozent der Kosten für die Rechnungsbearbeitung und investieren Sie die Ressourcen in die Wertschöpfung! Davon haben Sie mehr.
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen der automatisierten Rechnungsverwaltung:
Mehr Übersicht. Weniger Buchhaltungsaufwand.
Mehr Zeit für Ihre unternehmerischen Ideen.
Das Thema Digitalisierung zieht sich durch alle Branchen und Berufsbilder. Der digitale Wandel macht auch...
11.02.2021
Wer Rechnungen per E-Mail versendet, der sollte sich den 5-Punkte-Plan genau anschauen, um elektronische Rechnungen...
25.11.2021
Die Digitalisierung in Steuerberatungskanzleien hat im vergangenen Jahr weiter an Fahrt gewonnen. Das belegt die...
05.01.2022