50 % der Arbeitszeit in Büro und Verwaltung wird mit der Suche nach Dokumenten und Informationen verbracht. Kein Wunder das elektronische Rechnungen mehr und mehr Verbreitung finden.
Viele Firmen erkennen das enorme Einsparungspotential, welches sich aus der Nutzung von elektronischen Rechnungsverwaltungssystemen ergibt. Durch den Umstieg auf elektronische Rechnungen lassen sich Lager,- & Verwaltungskosten senken, Rechnungsprozesse effektiver gestalten und Durchlaufzeiten verringern.
Laut einer Billentis-Marktstudie liegt das durschnittliche Einsparungspotential bei Eingangsrechnungen gegnüber der Verwaltung von Papier-Rechnungen bei 62% und entspricht somit einem durchschnittlichen Wert von 10,90 € pro Rechnung.
Rechtlich gesehen stellt die Verarbeitung von elektronischen Rechnungen keine Probleme dar, Rechnungen müssen nicht mehr zwingend in Papierform vorliegen um rechtlich relevant zu sein.
§ 147 AO: Abs. 2: Wenn die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung eingehalten werden, können die Papieroriginale bestimmter aufbewahrungspflichtiger Unterlagen vernichtet werden.
Alle Vorteile auf einen Blick: – übersichtliche Belegverwaltung
Welche genauen Prozesskosten sich in welchen Prozessschritten einsparen lassen, sehen Sie in unserer Infografik am Beispiel von zu verarbeitenden Eingangsrechnungen.
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen der automatisierten Rechnungsverwaltung:
Mehr Übersicht. Weniger Buchhaltungsaufwand.
Mehr Zeit für Ihre unternehmerischen Ideen.
In diesen Tagen, in denen traditionsgemäß weniger Arbeit anfällt oder Unternehmer eine Pause von der...
17.12.2020
Die Bundesregierung hat weitere finanzielle Mittel als Überbrückungshilfe für Soloselbstständige, Freiberufler und kleinere Unternehmen bereitgestellt,...
02.06.2022
Jeder der selbständig ist, muss eine Rechnung stellen. Dann ist das Thema “Steuer” nie weit....
06.06.2014