Alles Wissenswerte zum Thema Online-Shop optimieren

Donnerstag, 18. Februar 2021 | 0 Kommentare

Der Boom im Bereich E-Commerce ist ungebrochen und beschert den Händlern hohe Umsätze. Immer mehr Kunden entscheiden sich für den Einkauf im Internet und bestellen verschiedenste Produkte bequem online. Das Resultat ist ein starker Konkurrenzkampf und ein immer größer werdendes Angebot für die Verbraucher. Du willst dich mit deinem Online-Shop auf dem Markt etablieren und gegen deine Mitbewerber behaupten? Dann ist eine gezielte Shop-Optimierung mit umfassenden Maßnahmen von zentraler Bedeutung. Aber wie lässt sich dieses Vorhaben in die Tat umsetzen und welche Schritte sind dabei wirklich sinnvoll?

Hochwertiger Content als Schlüssel zum Erfolg

Früher reichten ein paar kurze SEO-Texte aus, um ein gutes Ranking bei Google zu erzielen. Mittlerweile sind die Anforderungen an die Inhalte aber deutlich gestiegen und umfangreicher Content ist unverzichtbar geworden. Im Idealfall integrierst du in deinem Online-Shop holistische Texte, die den Usern echte Mehrwerte bieten. Mögliche Themen sind zum Beispiel einzelne Produktkategorien des Shops oder individuelle Ratgeber für deine Kunden. Auch bei der Produktpräsentation solltest du nichts dem Zufall überlassen und aktuelle Trends aufgreifen. In Form von Videos oder 360-Grad-Ansichten lassen sich verschiedenste Artikel perfekt in Szene setzen. Auf diesem Weg kannst du die Kunden für deine Ware begeistern, was mit einer verbesserten Conversion einhergeht.

Pagespeed – Analysen durchführen und Schwachstellen ausbessern

Neben den Inhalten spielen auch technische Faktoren eine wichtige Rolle für den Erfolg deines Online-Shops. Im Mittelpunkt aller Überlegungen steht hier der Pagespeed, den du ohne großen Aufwand kontrollieren kannst. Zu diesem Zweck stehen dir kostenlose Tools (z.B. PageSpeed Insights von Google) zur Verfügung, mit denen sich die Ladezeiten deines Online-Shops analysieren lassen. Als Ergebnis erhältst du verschiedene Messdaten und konkrete Empfehlungen für schnellere Ladevorgänge. Anschließend kannst du durch Maßnahmen wie die Komprimierung von Bilddateien den Pagespeed Schritt für Schritt optimieren. Lange Ladezeiten haben einen negativen Einfluss auf den Traffic, was die Wichtigkeit dieses Teilaspekts unterstreicht.

Typische Fehler erkennen und vermeiden

Einige Fehler sind im Bereich E-Commerce weit verbreitet und stehen deinem Erfolg im Weg. Dazu gehören unter anderem eine schlechte Seitenstruktur und eine unübersichtliche Navigation. Wenn die Kunden nicht schnell die gewünschten Produkte finden, verlassen sie deinen Shop und entscheiden sich für einen anderen Anbieter. Verzichte deshalb auf unnötig viele Unterkategorien und halte die Struktur möglichst simpel. Beschränke dich auf eine einheitliche Schriftart und setze bunte Farben nur für bewusste Akzente ein. Durch dieses Vorgehen reduzierst du die Optik deines Shops auf das Wesentliche und schaffst die idealen Voraussetzungen für eine hohe Conversion-Rate.

Abschließendes Fazit zur Optimierung von Online-Shops

Insgesamt gesehen setzt sich die Optimierung deines Online-Shops aus einer Vielzahl von Teilschritten zusammen. Von technischen Aspekten wie dem Pagespeed bis hin zum Content gilt es verschiedenste Aspekte zu beachten. Zudem gibt es für unterschiedliche Shopsysteme wie Magento oder Shopware spezielle Plugins. Durch die Installation entsprechender Ergänzungen lassen sich zum Beispiel der Zahlungsprozess und die Suchfunktion anpassen. Unabhängig vom genutzten Shopsystem solltest du die Optimierung deines Shops strategisch angehen und regelmäßig Zeit einplanen. So ist die Verbesserung des eigenen Webauftritts nicht als einmalige Aufgabe zu verstehen, sondern als dauerhafter Prozess.

Jetzt GetMyInvoices
kostenlos 14 Tage testen

Überzeugen Sie sich von den Vorteilen der automatisierten Rechnungsverwaltung:
Mehr Übersicht. Weniger Buchhaltungsaufwand.
Mehr Zeit für Ihre unternehmerischen Ideen.

Kostenlos testen

Kommentar schreiben

Weitere interessante
Beiträge

Buchhaltung im Startup – das müssen Gründer wissen

Am liebsten würden Gründer wohl ihre gesamte Zeit und Energie in den Aufbau ihres Startups...

09.06.2022

Mit GetMyInvoices und my-vpa noch weniger Aufwand beim Belegmanagement

Anwender von GetMyInvoices können ab sofort von noch geringerem Aufwand für das Management von Belegen...

07.04.2020

10 einfache Unternehmensvorsätze für 2022

Auch Unternehmen sollten zum Anfang des Jahres ihre betriebsinternen Strategien begutachten und Unternehmensvorsätze für das...

11.01.2022