Stammkapital, Gesellschaftsvertrag, notarielle Beglaubigung und Handelsregistereintrag – bei der Gründung einer GmbH gibt es einiges zu beachten. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben wir für Sie alle wichtigen Informationen zur GmbH-Gründung in diesem Artikel zusammengefasst.
Mindeststammkapital: Das Mindeststammkapital für eine GmbH beträgt 25.000 Euro. Die Kosten für die Eintragung einer GmbH belaufen sich auf ca. 500 Euro, zusätzlich etwaige Kosten für notarielle Dienstleistungen.
Eine GmbH zu gründen, dauert unter optimalen Voraussetzungen ca. drei bis vier Wochen. Aufgrund der vielen Gründungsformalitäten und Terminen mit Behörden, Anwälten und Notaren kann sich die Dauer der GmbH-Gründung jedoch auf zwei bis drei Monate erhöhen.
Sie möchten eine GmbH gründen? Mit diesem Vorhaben sind Sie nicht alleine! Viele Unternehmer entscheiden sich bei der Gründung für die Rechtsform GmbH – schließlich ist sie nach dem Einzelunternehmen die zweitbeliebteste Rechtsform in Deutschland. Die eigene GmbH zu gründen, ist allerdings mit vielen Formalitäten verbunden. Auch die Kapitaleinlagen sind vergleichsweise hoch und der Prozess dauert lange. Doch die Mühe lohnt sich.
Die GmbH ist eine Rechtsform der Kapitalgesellschaft und die Abkürzung für „Gesellschaft mit beschränkter Haftung”. Für die Gründung einer GmbH sind mindestens ein Gesellschafter (Eigentümer) und ein Geschäftsführer erforderlich. Es ist auch möglich, eine Ein-Personen-GmbH zu gründen. Bei dieser sind der Inhaber und der Geschäftsführer dieselbe Person. Hauptmerkmal der GmbH ist ihre beschränkte Haftung. Das heißt, die Gesellschafter können nicht mit ihrem Privatvermögen für Schäden haftbar gemacht werden.
Um eine GmbH zu gründen, benötigen Sie ein Stammkapital von mindestens 25.000 Euro. Dieses kann von einem oder mehreren Gesellschaftern eingebracht werden. Dabei müssen die einzelnen Kapitaleinlagen der Gesellschafter nicht gleich hoch sein, sondern können variieren. Eine GmbH ohne Kapital zu gründen, ist nicht möglich. Allerdings können Sie statt Bargeldeinzahlungen auch Sacheinlagen wie Immobilien, Wertpapiere oder Grundstücke leisten.
Zusätzlich müssen Sie laut dem GmbH-Gesetz die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Möchten Sie eine GmbH gründen, geht das zunächst mit vergleichsweise hohen Kosten einher. Die genauen Kosten einer GmbH-Gründung hängen immer von der Höhe Ihres Gründungskapitals und von der Anzahl der Eigentümer und Geschäftsführer ab. Dazu kommen jedoch noch weitere Gebühren, die wiederum von Stadt zu Stadt variieren. Dazu zählen in der Regel:
Sie ahnen es schon: Die Gründung einer GmbH ist mit einer Menge Papierkram verbunden und es dauert eine ganze Weile, bis Sie Ihre GmbH vollständig registriert haben. Dabei hängt die Dauer der GmbH-Gründung von vielen Faktoren ab und liegt häufig nicht in Ihrer Hand. Unter optimalen Voraussetzungen kann die Gründung leicht drei bis vier Wochen dauern.
Möchten Sie eine GmbH gründen, gibt es eine Menge bürokratische Hürden zu überwinden. Mit dieser Checkliste behalten Sie alle Schritte im Blick:
Schritt 1 – Firmenname festlegen:
Im ersten Schritt geht es darum, einen Namen für Ihre GmbH zu finden. Um zu überprüfen, ob Ihr Wunschname noch verfügbar ist, können Sie kostenlos im elektronischen Handelsregister recherchieren.
Schritt 2 – Gesellschaftsvertrag aufsetzen und notariell beglaubigen lassen:
Der Gesellschaftsvertrag hält alle wichtigen Fakten fest. Anschließend beurkundet ein Notar den Vertrag und nimmt die Eintragung im Handelsregister vor.
Schritt 3 – Geschäftskonto eröffnen und Stammkapital einzahlen:
Für die Einzahlung des Stammkapitals benötigen Sie ein Geschäftskonto.
Wichtig: Für den nächsten Schritt muss Ihre Bank die Einzahlung unbedingt bescheinigen.
Schritt 4 – Handelsregistereintrag:
Der nächste Schritt führt Sie zurück zum Notar: Dort legen Sie den eben erwähnten Bankbeleg vor, er bestätigt die Einweisung gegenüber dem Amtsgericht und meldet Ihre GmbH beim Handelsregister.
Schritt 5 – Anmeldung beim Gewerbeamt:
Anschließend können Sie Ihre GmbH beim Gewerbeamt anmelden – in einigen Städten findet das schon online statt.
Schritt 6 – Steuernummer beim Finanzamt beziehen:
Natürlich ruft bei jeder Geschäftstätigkeit auch immer das Finanzamt. Um die Steuernummer zu erhalten, müssen Sie zunächst einen Fragebogen für die steuerliche Erfassung inklusive Eröffnungsbilanz an das Finanzamt schicken.
Die GmbH in Gründung ist eine Vorstufe der GmbH – erst mit dem offiziellen Eintrag im Handelsregister haben Sie Ihre GmbH vollständig gegründet. In der Vorstufe dürfen Sie schon Geschäfte tätigen und Verträge schließen. Doch Achtung: Im Verlustfall haften Sie mit Ihrem gesamten privaten Vermögen.
Eine GmbH zu gründen bringt immer gewisse Pflichten mit sich. Beispielsweise müssen Sie den Jahresabschluss erstellen und diesen im Bundesanzeiger veröffentlichen. Warum also eine GmbH gründen? Die Vorteile liegen auf der Hand:
Vorteile einer GmbH-Gründung |
Nachteile einer GmbH-Gründung |
+ Positive Bewertung und hohes Ansehen bei Geschäftspartnern |
– Verhältnismäßig hohe Kosten und hoher Aufwand bei der Gründung |
+ Eingeschränkte Haftung |
– Pflicht zum Jahresabschluss |
+ Handelsregistereintrag schafft Vertrauen |
– Relativ aufwendige Buchhaltung, für welche Sie meist einen Steuerberater benötigen |
+ Lassen Sie sich als Gesellschafter anstellen, können Sie den zu versteuernden Gewinn verringern |
|
+ Die Körperschaftsteuer einer GmbH ist geringer als die Einkommenssteuer einer Personengesellschaft |
Setzen Sie am besten von Anfang an die Buchhaltung ordentlich und digital auf. Denn das lohnt sich sogar schon bei wenigen Rechnungen. GetMyInvoices sammelt alle Ihre Ausgabenbelege und ordnet sie automatisch Ihrer Buchhaltung zu – ab 11 Euro im Monat!
Wer sich selbstständig machen will, braucht eine gute Geschäftsidee. Aber wie findet man die? Viele...
16.12.2021
Das Rechnungsprogramm Debitoor ist eine bequeme Lösung für die Rechnungsstellung und Buchhaltung von Freelancern, Startups...
02.10.2017
Richtig eingeführt kann Robotic Process Automation zahlreichen Unternehmen unter die Arme greifen und für entlastete...
25.02.2021