Damit Sie nach der Zeitumstellung motiviert den Jahresendspurt antreten können, haben wir uns auch im Oktober „ordentlich ins Zeug gelegt“. GetMyInvoices verfügt nun über verschiedene weitere Raffinessen. Zudem finden Steuerberater, Unternehmen und Privatpersonen mit der GrundsteuerApp eine Lösung, um die Grundsteuerreform so einfach wie möglich umzusetzen. Nicht zuletzt nehmen wir Sie auf virtuellen und Vor-Ort-Events an die Hand, damit Sie Ihr Rechnungsmanagement in die Pole-Position bringen können.
Unser Workflow Feature hat mit dem Einstellen einer Zahlungsgrenze ein Upgrade erhalten. Das bedeutet, dass Sie im Freigabeprozess Kostengrenzen definieren können. Beispielsweise ist es möglich, eine Rechnung, die höher als 1.000 € ist, nur von einer ausgewählten Person, etwa dem Geschäftsführer, genehmigen zu lassen.
Außerdem verfügt GetMyInvoices über eine Schnittstelle zum Daten-Transfer-System von hmd-Software. Über hmd.dts können Mandanten von Steuerberatern ihre Belege digital und sicher an die Kanzlei übermitteln, unabhängig davon, ob es sich um Dokumente für die Einkommensteuer, die Lohnabrechnung oder die Buchhaltung handelt. GetMyInvoices automatisiert die Bereitstellung der Belege komplett, sodass Mandanten wertvolle Zeit sparen. Nutzer von hmd.dts können die Verknüpfung mit GetMyInvoices selbst einrichten. Ein Video demonstriert, wie dies in wenigen Schritten funktioniert.
Zum Erklärvideo
Mit der GrundsteuerDigital lässt sich die verpflichtende Neubewertung von Immobilien komplett digital vornehmen. Steuerberater können die Grundsteuerwerte ihrer Mandanten deklarieren und behalten den Überblick über anstehende Fristen. Unternehmen ermitteln die Neubewertungen ihrer Grundsteuerwerte und übertragen die Daten direkt an das Finanzamt und Privatpersonen erledigen die Deklaration in drei kleinen Etappen.
Zur GrundsteuerApp
Auf der Amagno.Connect 2021 hat unser Director Business Operations, Christian Heimrich, Hilfestellung für den Jahresabschluss gegeben, dessen heiße Phase jetzt beginnt. Denn er beantwortete eine mystische Frage, die sich wohl jeder, der die vorbereitende Buchführung auf traditionelle Weise erledigt, oft stellt: „Wo ist Rechnung?“ Dabei war natürlich jeder beliebige Beleg gemeint. Denn Christian stellte GetMyInvoices als Komplettlösung fürs Rechnungsmanagement vor. Diese sammelt Rechnungen & Co. automatisiert und zentral ein, ermöglicht Bankzuordnung und Bezahlung, bildet Finanzprozesse und Freigaben sowie Ausgabenmanagement ergänzend zu Buchhaltungstools, Dokumentenmanagementsystemen und anderen Lösungen ab. Der Vortrag ist online abrufbar.
Zur AufzeichnungAls Nächstes sind wir persönlich auf der DATEV Marktplatz-Expo am 11. November in München und am 16. November in Berlin anzutreffen. Dort werden wir einen Stand aufbauen und einen Vortrag halten. In diesem stellen wir GetMyInvoices im Zusammenspiel mit DATEV Unternehmen online vor.
Während der Kommunikation mit unseren Kunden erhalten wir oft wiederkehrende Fragen. Deshalb beantworten wir wieder einige davon in unserem Blog. Dieses Mal sind es folgende:
Antworten auf weitere Fragen rund um GetMyInvoices finden Sie in unserer Wissensdatenbank.
Zur Wissensdatenbank
Selbstverständlich haben wir auch im Oktober neue Portale angebunden, aus denen Anwender Dokumente abrufen lassen können. Dazu zählen:
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen der automatisierten Rechnungsverwaltung:
Mehr Übersicht. Weniger Buchhaltungsaufwand.
Mehr Zeit für Ihre unternehmerischen Ideen.
Deckungsbeitrag, Gewinn, Bruttomarge, Nettomarge? Die richtige Preiskalkulation kann zunächst verwirrend sein, ist aber gerade für...
19.10.2022
Die fortschreitende Digitalisierung von Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Alltag macht naturgemäß nicht vor den Türen...
11.01.2023
Trotz der seit Anfang 2020 geltenden Belegausgabepflicht gehören analoge Kassenbons mit anybill und GetMyInvoices der...
21.02.2020