Amazon Business: Welche Vorteile gibt es für Unternehmen?

Freitag, 9. Juli 2021 | 0 Kommentare

Du bist unternehmerisch gut aufgestellt, hast gerade gegründet oder betreibst dein etabliertes Business bereits seit Jahren. Alles läuft bestens. Doch eine Sache macht dir immer mehr zu schaffen. Es ist die Zeit, die du aufwenden musst, um alle Bereiche deines Unternehmens erfolgreich am Laufen zu halten. Ein besonders zeit- und arbeitsintensives Feld in deinem Unternehmen stellt der Einkauf dar. Möglicherweise herrscht dort noch etwas Wildwuchs. Verschiedene Händler, unterschiedliche Rechnungen, schleppende Preisvergleiche rauben dir und deinen Mitarbeitern viel Zeit und Nerven? Dann braucht es Standards. Diese benötigten Standards für die Sparte Einkauf in deinem Unternehmen bietet dir Amazon Business. Erfahre hier, wie du Amazon Business in dein Unternehmen integrieren kannst und profitiere von den zahlreichen Vorteilen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum ist Amazon Business gegenüber einem normalen Amazon Konto die bessere Wahl?
  2. So profitieren alle Unternehmer
  3. Weitere Vorteile und Specials für größere Unternehmen
  4. Wer benötigt Amazon Business nicht und was sind die Nachteile?
  5. Der größte Nachteil bei Amazon Business
  6. Die vier Pakete und zugehörige Kosten
  7. So funktioniert die Einrichtung
  8. Fazit

Warum ist Amazon Business gegenüber einem normalen Amazon Konto die bessere Wahl?

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ⇑

Mit einem üblichen Amazon Konto ist es dir zwar möglich, sowohl geschäftlich als auch privat, Bestellungen zu tätigen. Doch ist diese Kontoform  eher für Geschäfte auf B2C -Ebene (Business-To-Consumer) ausgelegt. Als Gründer oder langjähriger Unternehmer stößt du mit diesem gewöhnlichen Konto womöglich schnell an deine geschäftlichen Grenzen. Das gilt insbesondere dann, wenn du viele Bestellungen für dein Unternehmen tätigst.

Die Problematik liegt hier eindeutig in der Anforderung einer korrekt ausgeführten Rechnung. Als Unternehmer und Gründer möchtest du deine Einkäufe im Rahmen deiner Steuererklärung steuerlich absetzen. Doch dies ist nur dann möglich, wenn die Rechnung die korrekte Steuer ausweist. Insbesondere, wenn du eine Ware von einem Privatverkäufer beziehst, kann es passieren, dass gar keine Steuer aufgeführt ist, oder die Rechnung aus Unwissenheit etwas holprig gestaltet ist. Mit einer Amazon Business Rechnung hast du eine sachgerechte Lösung für diese Herausforderung gefunden. 

Ein weiterer Blick lohnt sich auf den Preisvergleich. Über ein Amazon-Business-Konto vergleichst du die Nettopreise, falls du umsatzsteuerpflichtig bist. Dies ist mit einem Standard-Account nicht ohne Weiteres machbar. Darüber hinaus könnten die Historie und die Statistik unübersichtlich und ungenau ausfallen, sofern viele Bestellungen abgewickelt werden. Darüber hinaus helfen weitere Pluspunkte, den Unternehmensbereich Einkauf besonders effektiv zu gestalten.

So profitieren alle Unternehmer

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ⇑

Ordentliche Rechnungen
Das A und O im Einkauf sind ordentlich ausgestellte Rechnungen. Für Produkte, die du über dein Amazon-Business-Konto beziehst, erhältst du automatisch eine korrekt erstellte Rechnung, die sämtliche Pflichtangaben enthält und die Mehrwertsteuer ausweist.

Eindeutige Trennung von “geschäftlich” und “privat”
Wenn du dich für ein Amazon-Business-Konto entscheidest, führst du dein ursprüngliches Amazon-Konto einfach weiter. Damit ist eine saubere Trennung zwischen geschäftlich und privat ausgeführten Bestellungen immer möglich, was eine große Erleichterung für die Buchhaltung darstellt.

Spezielle Angebote für Geschäftskunden
Einige Angebote sind ausschließlich für Kunden von Amazon Business verfügbar.

Kauf auf Rechnung
Der Kauf auf Rechnung ist heute nicht mehr überall selbstverständlich. Mit Amazon Business begleichst du bei einem Zahlungsziel von 30 Tagen deine Rechnung einfach später im Rahmen dieser Frist. Eine Vorauszahlung oder das Zahlen direkt nach Erhalt der Lieferung entfällt damit.

Tool für den einfachen Preisvergleich
Amazon Business bietet dir einen Filter an, über den du dir Brutto- und Nettopreise anzeigen lassen kannst.

Weitere Vorteile und Specials für größere Unternehmen

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ⇑

Damit die Einkaufsteams von Großunternehmen ihre Aufgaben effektiv und kompetent abwickeln können, erfordert dies weitere Werkzeuge und Techniken. Dazu gehören:

  • Anbindung des eigenen Warenwirtschaftssystems
  • Einkaufsmanagement durch mehrere Mitarbeiter
  • Möglichkeit der Hinterlegung von zusätzlichen Daten
  • Beschaffungsanalysen

Anbindung des eigenen Warenwirtschaftssystems
Es gibt zwei Möglichkeiten für deine Bestellungen: Du kannst im Rahmen deines Amazon-Business-Kontos die Katalogverwaltung nutzen, um bevorzugte Händler oder Produkte festzulegen oder dein eigenes Warenwirtschaftssystem anbinden. Dieser Vorgang erspart dir einige Mühen und vereinfacht den Ablauf. 

Einkaufsmanagement durch mehrere Mitarbeiter
Lege mit Amazon Business ganz einfach verschiedene Mitarbeiter oder ganze Einkaufsgruppen von Mitarbeitern an und teile ihnen verschiedene Budgets, Rechte und Bestellgenehmigungen zu. Dieser arbeitsvereinfachende Prozess ist ab einer Nutzerzahl von 10 Personen über das Tool Guided Buying durchführbar.

Hinterlegung zusätzlicher Daten
Auf der Plattform hinterlegst du ganz leicht zusätzliche Daten, wie die Belegnummer oder Auftragsnummer. Dies erleichtert dir später die Zuordnung deiner Rechnungen und Zahlungen. Diese Vorgehensweise stellt insbesondere dann, wenn viele Bestellungen getätigt werden, eine erhebliche Arbeitserleichterung und Zeitersparnis dar.

Beschaffungsanalysen
Den Einkauf im Überblick mit Zahlen und Fakten, so wünscht es sich der Unternehmer. Ab einer Anzahl von 10 Nutzern bietet dir das Tool Spend Visibility eine Reihe an Hilfen an. Du kannst jederzeit das Einkaufsverhalten deiner Mitarbeiter überprüfen, die Einkäufe auswerten und, falls notwendig, Einsparpotenziale herausfinden.

Wer benötigt Amazon Business nicht und was sind die Nachteile?

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ⇑

Ob Amazon Business den richtigen Weg für den Einkaufsbereich deines Unternehmens darstellt, entscheidest du schließlich selbst. Ganz klar überwiegen für die meisten Unternehmen die Vorteile , jedoch hat die Medaille auch einige Kehrseiten.

Nicht immer fühlen sich moderne Gründer und Unternehmer wohl bei dem Gedanken, ihre Einkäufe online ausschließlich bei Amazon abzuwickeln. Schließlich hat sich die Plattform in der digitalen Einkaufswelt ein echtes Monopol geschaffen, welches immer mehr lokale Anbieter vom Markt verdrängt. Gehörst du zu den Unternehmern, die ihre Einkäufe gerne auf verschiedene Anbieter verteilen, lohnt sich Amazon Business mit seinen Tools für dich nicht, da keine Auswertungen zu deinen Gesamteinkäufen möglich sind. Auch diejenigen, die keine Massenware mögen, finden bei einzelnen Anbietern vor Ort eher gewünschte Einzelwaren. Damit wäre eine Auswertung über Amazon Guided Buying überflüssig.

Der größte Nachteil bei Amazon Business

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ⇑

Millionen von zufriedenen Geschäftskunden bei Amazon Business beklagen dennoch einen schwerwiegenden Nachteil:

Sie haben keinerlei Anspruch auf ein Widerspruchsrecht. Demnach gibt es keinerlei Rechte, eine Ware bei Nichtgefallen zurückzugeben. Jedoch steht hier nicht Amazon in der Verantwortung, eher handelt es sich um eine Gesetzesgrundlage. In der Praxis hat sich jedoch erwiesen, dass viele Verkäufer Ware auf Kulanz zurücknehmen, wenn der Besteller eine plausible Begründung beibringen kann. Alles in allem läuft die gesamte Bestellabwicklung aber fair ab. 

Die vier Pakete und zugehörige Kosten

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ⇑

Da jedes Unternehmen eine unterschiedliche Anzahl an Mitarbeitern mit den Bestellvorgängen  betraut, stehen im Folgenden vier unterschiedliche Pakete für dich und dein Unternehmen bereit:

Paket “Basic”
maximal 3 Nutzer, Kostenpunkt 70 EUR zzgl. MwSt. pro Jahr

Paket “Small”
maximal 10 Nutzer, Kostenpunkt 200 EUR zzgl. MwSt. pro Jahr

Paket “Medium”
maximal 100 Nutzer, Kostenpunkt 500 EUR zzgl. MwSt. pro Jahr

Paket “Unlimited”
unbegrenzte Nutzeranzahl, Kostenpunkt 4.000 EUR zzgl. MwSt. pro Jahr

Die sorgfältig ausgewählten Pakete mit deutlicher Kostentransparenz erleichtern dir die Auswahl eines passenden Services für den Einkaufsbereich in deinem Business.

So funktioniert die Einrichtung 

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ⇑

Die Einrichtung von Amazon Business für dein Unternehmen gestaltet sich relativ einfach. Generiere dein Amazon Konto für Amazon Business. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung profitierst du schon bald von den Vorteilen:

1. Eingabe deiner E-Mail-Adresse
2. Angabe deiner Unternehmensdaten: mindestens Name, Anschrift, Telefonnummer
3. Umsatzsteuer-ID (Du kannst auch ein Konto erstellen ohne die Angabe deiner Umsatzsteuer-ID. Dies ist eine freiwillige Angabe.)
4. Hinterlegung deiner Kontaktdaten und/oder Kontaktdaten eines Ansprechpartners
5. Nach Eingabe aller Daten prüft Amazon die Bonität. Das kann bis zu 3 Werktagen dauern. 
6. Nach Überprüfung erhältst du im günstigsten Fall eine positive Mail
7. Jetzt steht der Amazon Business-Login für dich bereit.

Fazit

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ⇑

Amazon Business hält zahlreiche Vorteile und Erleichterungen für dich bereit. Du behältst die Einkaufsvorgänge deines Unternehmens stets im Überblick, ebenso das Einkaufsverhalten deiner Mitarbeiter. Mit der korrekt ausgestellten Rechnung gestaltet sich das Absetzen von Steuern für deine Einkäufe unproblematisch. Du entscheidest beim Kauf auf Rechnung selbst, wann du innerhalb von 30 Tagen deine Zahlung ausführst. Die Kosten sind im Rahmen von 4 möglichen Paketen übersichtlich gestaffelt. So findest du ganz leicht dein passendes Paket für dein Business. In wenigen Minuten kannst du dein Konto erstellen und maßgeschneidert auf dein Unternehmen einrichten. In Bezug auf die geringfügigen Nachteile, die Amazon Business neben unzähligen Vorteilen mit sich bringt, entscheidest du selbst, ob du mit dem Amazon Business System eine gute Wahl für dein Unternehmen triffst. 

GetMyInvoices holt alle deine Amazon Rechnungen automatisch ab und listet diese kategorisch auf einer Oberfläche. So kann du sie beliebig weiterverarbeiten und an deinen Steuerberater oder Buchhaltungssoftware weiterleiten. 

Jetzt GetMyInvoices
kostenlos 14 Tage testen

Überzeugen Sie sich von den Vorteilen der automatisierten Rechnungsverwaltung:
Mehr Übersicht. Weniger Buchhaltungsaufwand.
Mehr Zeit für Ihre unternehmerischen Ideen.

Kostenlos testen

Kommentar schreiben

Weitere interessante
Beiträge

Mandant im Erstgespräch | Erwartungen und Praxistipps

Ihre Mandanten vertrauen Ihnen sensible Daten an und möchten sich auf Ihre Kompetenz und Ihre...

09.02.2021

Marge einfach erklärt: So berechnen Sie den richtigen Verkaufspreis (inkl. Excel-Vorlage)

Deckungsbeitrag, Gewinn, Bruttomarge, Nettomarge? Die richtige Preiskalkulation kann zunächst verwirrend sein, ist aber gerade für...

19.10.2022

Buchhaltung für Kleinunternehmer: 7 Basis-Tipps, die wirklich helfen

Buchhaltung für Kleinunternehmer! Wird Ihnen Sie schon bei diesen Worten oder dem Gedanken an Tabellen...

22.12.2020