Bundesanzeiger: So veröffentlichen Sie den Jahresabschluss

Mittwoch, 31. August 2022 | 0 Kommentare

Bundesanzeiger So veröffentlichen Sie Ihren Jahresabschluss

Das Geschäftsjahr ist abgeschlossen und schon ruft die nächste Pflicht: Der Jahresabschluss muss im Bundesanzeiger veröffentlicht werden. Doch das wirft viele Fragen auf: Wer ist verpflichtet? Was muss rein? Und wie wird er verschickt? Die wichtigsten Antworten zum Bundesanzeiger lesen Sie hier.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was ist der Bundesanzeiger?
  2. Welche Fristen gelten?
  3. Wer muss was hinterlegen?
  4. Wie hinterlege ich den Jahresabschluss?
  5. Jahresabschluss einfach erstellen mit GetMyInvoices

 

Häufige Fragen zum Thema Bundesanzeiger:

Was versteht man unter Publikationspflicht?

Unter Publikationspflicht, auch Offenlegungspflicht genannt, versteht man die Pflicht zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses innerhalb der gesetzlich vorgegeben Frist.

Wozu dient der Bundesanzeiger?

Der Bundesanzeiger veröffentlicht die Jahresabschlüsse publikationspflichtiger Unternehmen. Sind Sie an einem Unternehmen interessiert, können Sie dort jederzeit und öffentlich dessen Jahresabschluss einsehen und sich über die wirtschaftliche Lage informieren. Im Umkehrschluss erhalten auch Stakeholder (Mitarbeiter, Kunden, Investoren etc.) Informationen über Ihr Unternehmen.

Wo kann ich einen Jahresabschluss einsehen?

Den Jahresabschluss eines Unternehmens können Sie öffentlich im Bundesanzeiger einsehen.

Welche Fristen gelten beim Bundesanzeiger?

Die notwendigen Daten müssen innerhalb von 12 Monaten ab Abschlussstichtag des Jahresabschlusses beim Bundesanzeiger eingereicht werden. Missachten Sie die Fristen, können hohe Ordnungsgelder folgen.

Muss ich meinen Jahresabschluss beim Bundesanzeiger einreichen?

Die Publikationspflicht richtet sich maßgeblich nach Rechtsform und Unternehmensgröße. Große und mittelgroße Unternehmen sowie jede Kapitalgesellschaft (GmbH, UG, AG) müssen Ihren Jahresabschluss innerhalb der gesetzlichen Fristen offenlegen.

 

Viele Gründer würden es wohl gerne vermeiden, ihren Jahresabschluss beim Bundesanzeiger zu veröffentlichen. Ignorieren Sie die Publikationspflicht, riskieren Sie allerdings hohe Ordnungsgelder! Zudem reicht es nicht, den Jahresabschluss nur einzureichen: Vom Umfang der Pflichtangaben über Schwellenwerte bis hin zu Erleichterungen für gewisse Unternehmensgrößen gibt es einiges zu beachten. Der Bundesanzeiger legt dabei besonders Wert auf Vollständigkeit und gewährt keine Fristverlängerung.

Was ist der Bundesanzeiger?

Der Bundesanzeiger ist ein elektronisches Verkündungs- und Bekanntmachungsorgan der deutschen Bundesbehörde. Publikationspflichtige Unternehmen sind verpflichtet, den Jahresabschluss und andere Berichte beim Bundesanzeiger einzureichen. Dieser leitet die Informationen anschließend an das Unternehmensregister weiter, wo die Jahresabschlüsse veröffentlicht und frei zugänglich bereitgestellt werden. Zweck der Veröffentlichung ist es, all Ihren Stakeholdern – also Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Investoren und Co – eine detaillierte Einsicht in die Finanzen Ihres Unternehmens zu geben.

Publikationspflicht – auch Offenlegungspflicht genannt – bedeutet dabei nichts weiter als die Pflicht, Ihren Jahresabschluss rechtzeitig an den Bundesanzeiger zu übermitteln.

Tipp:
Der Jahresabschluss gewährt potenziellen Geschäftspartner und Kunden tiefe Einblicke in Ihre finanzielle Situation. Daher sollten Sie ihn mit Bedacht erstellen. Wie sie einen korrekten Jahresabschluss erstellen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Fristen für die Offenlegung

Veröffentlichungspflicht Jahresabschluss: Diese Frist gilt.

Führen Sie ein publikationspflichtiges Unternehmen, sollten Sie unbedingt die Fristen des Bundesanzeigers beachten: Alle Dokumente sind innerhalb von zwölf Monaten nach Abschlussstichtag des Jahresabschlusses einzureichen. Diese Pflicht nimmt der Gesetzgeber sehr ernst! Gehen Sie ihr nicht nach, riskieren Sie kostspielige Ordnungsgelder ab 2.500 Euro und mehr!

Wer muss offenlegen?

Nicht jedes Unternehmen ist auch zur Offenlegung verpflichtet. Das Publizitätsgesetz (PublG) sowie das Handelsgesetzbuch (HGB) regelt die Publikationspflicht für Unternehmen. Sie gilt für:

  • Alle Kapitalgesellschaften nach § 325 HGB
  • Personenhandelsgesellschaften ohne persönlich haftende Gesellschafter (beispielsweise eine GmbH & Co. KG)
  • Weitere Unternehmen, sobald eine gewisse Größe überschritten ist

Natürlich definiert der Gesetzgeber auch „eine gewisse Größe”. Laut § 1 Publikationsgesetz betrifft das alle Unternehmen, die in drei aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren zwei der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Die Bilanzsumme liegt bei 65 Millionen Euro
  • Der Umsatzerlös liegt über 130 Millionen Euro
  • Im Jahresdurchschnitt beschäftigt Ihr Unternehmen über 5000 Mitarbeiter

Demnach sind auch Personengesellschaften (OHG, KG, GbR) und Einzelkaufleute zur Offenlegung verpflichtet, sofern sie eine gewisse Größe überschreiten.

Bundesanzeiger: Nicht jeder Jahresabschluss wird veröffentlicht.

Die Offenlegungspflicht unterscheidet sich wiederum in zwei Formen: Kleinstunternehmen müssen ihren Jahresabschluss nur hinterlegen; er ist nicht für jedermann frei zugänglich. Bei allen anderen Größen sind die Informationen auf dem Portal des Bundesanzeiger öffentlich sichtbar.

Wer muss was veröffentlichen?

Die Publikationspflicht hört sich zunächst kompliziert an – und zugegeben, die unterschiedlichen Regeln sind nicht ganz ohne. Grundsätzlich gilt: Je größer Ihr Unternehmen, desto detaillierter die Berichte. Dazu werden Unternehmen anhand von Schwellenwerten in vier verschiedene Größenklassen aufgeteilt. Um Ihnen einen einfachen Überblick zu geben, haben wir alle Abgrenzungen und Vorschriften zusammengefasst:

Kategorie

Schwellenwert

Offenlegungs-pflicht

Einzureichende Unterlagen

Kleinstunternehmen

• Bilanzsumme liegt unter 350.000 Euro 

• Umsatzerlöse geringer als 700.000 Euro

• maximal 10 Angestellte im Jahresdurchschnitt

Nein

verkürzte Bilanz

Kleine Unternehmen

• Bilanzsumme liegt unter 6 Millionen Euro 

• Umsatzerlöse geringer als 12 Millionen Euro

• maximal 50 Angestellte im Jahresdurchschnitt

teilweise

verkürzte Bilanz und verkürzter Anhang

Mittelgroße Unternehmen

• Bilanzsumme liegt unter 20 Millionen Euro 

• Umsatzerlöse geringer als 40 Millionen Euro

• maximal 250 Angestellte im Jahresdurchschnitt

Ja

verkürzte Bilanz inklusive Gewinn und Verlustrechnung (GuV), Anhang und Lagebericht

weitere Berichte je nach Rechtsform (bspw. Aufsichtsratsbericht oder Angaben zur Gewinnverwendung)

Große Unternehmen

• Bilanzsumme liegt über 20 Millionen Euro 

• Umsatzerlöse höher als 40 Millionen Euro

• über 250 Angestellte im Jahresdurchschnitt

Ja

Bilanz inklusive GuV, Anhang und Lagebericht

Weitere Berichte je nach Rechtsform (bspw. Aufsichtsratsbericht oder Angaben zur Gewinnverwendung)


So hinterlegen Sie Ihren Jahresabschluss im Bundesanzeiger

Auch beim Bundesanzeiger hat die Digitalisierung Einzug gehalten: Der Jahresabschluss wird dort elektronisch eingereicht. Dieser leitet die Dokumente dann eigenständig an die jeweiligen Unternehmensregister weiter. Ob Sie die Daten selbst oder durch Ihren Steuerberater übermitteln, ist dabei ganz Ihnen überlassen. Entscheiden Sie sich für den Alleingang, können Sie Ihre Daten folgendermaßen veröffentlichen:

Schritt 1:Besuchen Sie https://www.bundesanzeiger.de/ und registrieren Sie sich unter dem Menüpunkt „Registrieren”.

registrieren Sie sich unter dem Menüpunkt „Registrieren”.

Schritt 2: Ist die Registrierung abgeschlossen, wechseln Sie zu https://publikations-plattform.de/. Sie erinnern sich: Je nach Unternehmensgröße und Rechtsform müssen Sie verschiedene Unterlagen veröffentlichen oder nur einreichen. Hier wählen Sie das richtige Verfahren aus.

Bundesanzeiger Plattform

Schritt 3: Anschließend laden Sie nur noch die erforderlichen Berichte als Datei (Word, Excel, PDF, RTF, XML und XBRL) hoch. Kleinstunternehmen und kleine Unternehmen können auch ein bereitgestelltes Webformular des Bundesanzeiger ausfüllen.

Tipp:
Kleine Unternehmen erhalten mit dieser Ausfüllhilfe für das Webformular eine genaue Erläuterung zu den Formularfeldern.

Einfach zum Jahresabschluss mit GetMyInvoices

Egal ob etabliertes Unternehmen oder frisch gebackener Gründer: Das automatisierte Rechnungsmanagement von GetMyInvoices legt den Grundstein für Ihren Jahresabschluss. ​​So ist alles für die Buchhaltung vorbereitet und dank DATEV-Schnittstelle können Belege sofort übertragen werden.

Weitere interessante
Beiträge

GetMyInvoices – Behind the Scenes: Baby an Bord

Heute blicken wir im Rahmen unserer Serie „GetMyInvoices – Behind the Scenes“ etwas tiefer hinter...

1 Kommentare

25.05.2021

Clubhouse App – an Podiumsdiskussionen mit Prominenten teilnehmen

Die neue Social-App Clubhouse hat einen großen Hype ausgelöst und ermöglicht ihren Nutzern eine innovative und spannende Art der...

26.01.2021

Amazon Business: Welche Vorteile gibt es für Unternehmen?

Du bist unternehmerisch gut aufgestellt, hast gerade gegründet oder betreibst dein etabliertes Business bereits seit...

09.07.2021